Programm 2025

Veranstaltungen



Vortrag: Gefahren im Internet

Datum:            22.01.2025

Uhrzeit:          19.30 Uhr

Ort:                 Alemannensaal Mengen

Referent:         Ivo Schlözke, Polizeipräsidium Freiburg

Vortrag: Angsthase, Heulsuse, Zappelphilipp:Das Kind als Spiegel seines Umfelds

Häufig tragen Kinder Spannungen aus, die sie in ihrem
Umfeld erleben. Ein interessanter Vortrag, vor allen Dingen
für junge Familien!

 

Datum:        14.02.2025

Uhreit:          19.30 Uhr

Ort :             Ev. Gemeindesaal Mengen
Referenten:  Bärbel u. Sebastian Rockstroh

Internationaler WeltFrauen Tag

Weltfrauentag

Überraschungsabend für Frauen mit den LandFrauen aus
Schallstadt-Wolfenweiler-Leutersberg.

Datum:               08.03.2025

Zeit:                     wird noch bekannt gegeben

 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ausflug zu den Festungsanlagen Neuf-Brisach

Kunst in den Katakomben, Street-Art Museum. Näheres wird
noch bekanntgegeben.

 

Datum:                19.03.2025

Zeit:                     16.00 Uhr

Ort:                      Neuf-Brisach

 

Anmeldung ist erforderlich.

Treffpunkt ist an der Alemannenschule in Mengen um 14.45
Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften.

 

Bilder von diesem Ausflug sind in der Galerie.

Küchenpraxis-Workshop in der Schulungsküche in Breisach

Datum:                    08.04.2025

Zeit:                          18:00 Uhr

Ort:                           Europaplatz 1, Breisach

Kosten:                        werden noch bekanntgegeben
Referentin:                  Hannelore Green, Forum ebb


Anmeldung ist erforderlich.

Vortrag mit dem Milchwirtschaftlichen Verein

Zusammen mit den LandFrauen aus Schallstadt-Wolfenweiler-Leutersberg

erwartet uns eine Käseverkostung.

 

Datum:                     28.04.2025

Zeit:                          19:00 Uhr

Ort:                           Ev. Gemeindesaal, Schallstadt

Referentin:                 Ann-Kristin Baumann

 

Anmeldung ist erforderlich.

Freitag, 09.05.2025  17:00Uhr  Maiandacht im Freiburger Münster

50 Jahre Gemeindezusammenschluss der Dörfer Schallstadt-Wolfenweiler-Mengen

Wir servieren mit den LandFrauen aus Schallstadt-Wolfenweiler-Leutersberg Kaffee und Kuchen am Rathaus in Mengen und gestalten eine Kreativstation.

 

Datum:                     25.05.2025

Ort:                           Rathaus, Mengen

 

Näheres erscheint im Gemeindeblatt!

Samstag, 05.07. - 07.07.2025  Alemannenhock

Kaffee u. Kuchen am 06.07.2025  im Kromerhof.

Jahreshauptversammlung mit Schriftführerin-Nachwahl

Datum:                     18.07.2025

Uhrzeit:                     18.00 Uhr

Ort:                               Regina und Wolfgang Engler,
                                  Alter Bienger Weg 4, Mengen

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Regina Engler alle LandFrauen und Gäste recht herzlich und dankte für das zahlreiche Erscheinen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten unsere neuen Mitgliederinnen. Es erfolgte der Bericht der Schriftführerin sowie der Rechnerin.

 

Danach erfolgte die Nachwahl der Schriftführerin. Julia Effner und Karin Birk stellten sich der Wahl und wurden von den LandFrauen durch den Wahlleiter, Herr Willi Schumacher, einstimmig gewählt.

 

Christa Rombach, die 20 Jahre lang das Amt als Schriftführerin mit viel Engagement und Freude geleitet hat, wurde gebührend verabschiedet. Sie wurde als Beisitzerin gewählt und bleibt uns somit in der Vorstandschaft erhalten.

 

Nach Abschuss der offiziellen Tagesordnung bedankte sich die Vorstandschaft für die rege Beteilung und Unterstützung an unseren diversen Veranstaltungen. Anschließend konnten sich die Anwesenden bei einem kleinen Imbiss austauschen und Kontakte pflegen. Der Abend klang in geselliger Runde aus und alle blickten motiviert auf die kommenden Aufgaben.

 

Bericht von Christa Rombach

 

Samstag, 26.07.-27.07.2025  Musikverein-Mengen

130 Jahre Musikverein- Mengen - Kaffee und Kuchen am Sonntag, 27.07.2025

Veranstaltung: Alkoholfreie Cocktails für die Jugend

Datum:                     05.08.2025

Ort:                               im Bauwagen beim Spielplatz

 

Näheres erscheint im Gemeindeblatt!

In den Ferien trafen sich 15 Jugendliche am Jugendwagen in Mengen, um mit zwei Landfrauen alkoholfreie Cocktails zu mixen.


Nach einem kurzen Vortrag über Unterschiede zwischen Cocktails und Limonade, was enthält ein Cocktail und vor allem wie wird ein alkoholfreier Cocktail eigentlich auch genannt, ging es auch schon los mit selbst mixen, dekorieren und verkosten.


Insgesamt wurden drei Cocktails unterschiedlicher Geschmacksrichtungen ausprobiert.
Der erste war ein alkoholfreier Hugo mit Ginger Ale, Mineralwasser und Holunderblütensirup. Für den zweiten Cocktail war der Namensgeber Granatapfelsaft, der dem Cocktail eine wunderschöne rosa Farbe verlieh. Der dritte Cocktail war ein Apfelcocktail, der gut geeignet ist für eine spontane Zubereitung, da man die meisten Zutaten, bis auf die Limetten eventuell, immer zu Hause hat.


Gezeigt wurden auch die verschiedenen Möglichkeiten zur Dekoration, zur Abwandlung und welche Haushaltsgegenstände man zweckentfremden kann, wenn man das ein oder andere Gerät nicht zu Hause hat. Kochlöffelstil anstatt Stößel zum Beispiel.


Nach zwei Stunden konnten die Jugendlichen mit einem kleinen Rezeptbuch, ein paar neuen Inputs und dem Wissen, dass alkoholfreie Cocktails auch Mocktails genannt werden, nach Hause gehen.

Wir planen einen Drei-Tages-Ausflug nach Uslar

Datum:                     08.08.2025 - 10.08.2025

 

Näheres wird noch bekannt gegeben!

Ernte Dank 2025

Verträge aus Frauenperspektive Wertschätzend kommunizieren - in Familie und Betrieb

 

 

Datum:                          08.10.2025 von 09:30 bis 12:00 Uhr

Ort:                                77723 Gengenbach  

 

 

Kosten:                          20 € für Mitglieder, 25 € für Nichtmitglieder (inkl. Tagungsverpflegung)

 

 
Anmeldung (bis spätestens 17.09.2025) über die Homepage

 

Bezirks LandFrauentag

Datum:                     11.10.2025

Ort:                           Dreisamhalle Fr-Ebnet

 

Regionales LandFrauen Frühstück

Seminare LandFrauenverband Südbaden

Seminare im Herbst - noch Plätze frei

 

Online-Seminar: "Raus aus dem Chaos! - Ordnung halten leicht gemacht"

 

mit Sarah Kiefer, Ordnungscoachin

 

Beruf, Ehrenamt, Familie… - da gibt es einiges zu organisieren. Mit einer guten Struktur und Ordnung ist das möglich. Ordnung ist kein Modetrend, sondern ein praktisches Werkzeug, um weniger zu suchen und um den Überblick zu behalten. Sie lernen die Grundregeln der Ordnung für den Wohn- und Arbeitsbereich kennen und erfahren, wie Sie systematisch prüfen, was Sie wirklich besitzen wollen und wo der beste Platz dafür ist. Weiter geht es mit Ihren Unterlagen, Aufgaben und Terminen: Sie erfahren, wie Sie Papiere und digitale Post im Griff behalten und zuverlässig und entspannt künftige organisatorische Herausforderungen angehen. Der Tag wird abgerundet durch erprobte Tipps, wie es gelingt, Ordnung zu schaffen und sie auch auf Dauer zu erhalten.

 

Termin: Dienstag, 7. Oktober und Dienstag, 14. Oktober 2025 jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr

 

Teilnahmegebühr: 30 € für Mitglieder im LandFrauenverband. Für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an.

Anmeldung bis spätestens 22. September 2025: Und hier geht's zur Anmeldung

....................................................................................................................................................

 

Online-Seminar: "Mehr Energie durch ein bewusstes Zeit- und Selbstmanagement"

 

mit Dr. Dipl.-Psych. Linda Zimmermann, Resilienztrainerin und Coachin

 

In diesem Seminar werden Sie Ihre persönlichen Zeit- und Energiefresser aufspüren und Strategien erarbeiten, mit denen Sie diese in den Griff bekommen und wieder Zeit für sich finden. Sie werden sich genau ansehen, wie Sie derzeit Ihren Alltag und Ihre Zeit organisieren und welche Art der Pause sinnvoll ist, so dass Sie Ihren Körper effektiv entstressen können, um im Anschluss wieder produktiv zu sein. Für mehr Energie lernen Sie verschiedene Körperübungen kennen, die leicht durchzuführen sind.

 

Termin: Donnerstag, 6. November und Donnerstag, 13. November 2025 von 18.30 - 21.00 Uhr

 

Teilnahmegebühr: 30 € für Mitglieder im LandFrauenverband. Für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an.

 

Anmeldung bis spätestens 21. Oktober 2025:  Und hier geht's zur Anmeldung

....................................................................................................................................................

 

Online-Seminar: "Instagram für Einsteigerinnen"

 

mit Sabine Nuffer, Socialmedia Beraterin

 

Viele Vereine nutzen dieses Netzwerk bereits für die eigene Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung untereinander. Auch Ihr Verein möchte sich gerne auf Instagram präsentieren, aber Sie haben noch viele Fragen zur effektiven Nutzung? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Grundlagenseminar wird Ihnen die Nutzung von Instagram Schritt für Schritt erklärt. Sie lernen Aufbau und Funktionen von Instagram kennen und erfahren, wie Sie posten und über die Plattform richtig kommunizieren können. Außerdem gibt die Referentin Tipps für sinnvolle Inhalte, beleuchtet Fachbegriffe und bestimmte Einstellungen und erläutert die Verwendung von Filtern und Bearbeitungswerkzeugen. Die Anleitung zur Erstellung eines Instagram-Accounts erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

 

Termin: Mittwoch, 12. November und Dienstag, 25. November 2025 jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr

 

Teilnahmegebühr: 30 € für Mitglieder im LandFrauenverband. Für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an.

 

Anmeldung bis spätestens 27. Oktober 2025: Und hier geht's zur Anmeldung 

....................................................................................................................................................

 

Präsenzseminar "Teamführung im Ehrenamt"

 

mit Dorothea Maisch, Kommunikationstrainerin, Moderatorin

 

Als Vorstandsvorsitzende oder Mitglied des Leitungsteams engagieren Sie sich ehrenamtlich mit viel Herzblut für Ihren Verein. Im Alltag bleibt meist wenig Zeit zu reflektieren: Was ist mein Führungsstil? Was zeichnet unser Team aus? Was motiviert mich? Um ein Team engagiert zu führen gilt es, die gemeinsamen Ziele für alle klar zu definieren, bevor die unterschiedlichen Aufgaben richtig verteilt werden können. Wir schauen uns an, welche Rollen es in einem Team gibt und wie sich ein Team entwickelt und verändert, wenn einzelne Personen ausscheiden oder neue hinzukommen. Sie lernen, wie Sie schwierige Sachverhalte in Form von wertschätzender Kommunikation ansprechen können. - Die Referentin vermittelt ihr Wissen sehr praxisnah und gibt Ihnen neue Impulse, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit und die Begeisterung für die ehrenamtliche Arbeit fördern.

 

Termin: Samstag, 22. November 2025, 9.30 Uhr - 17.00 Uhr

 

Ort: Bildungshaus St. Ulrich, 79238 Bollschweil

 

Teilnahmegebühr: 30 € für Mitglieder im LandFrauenverband. Für Nicht-Mitglieder fällt ein zusätzlicher Betrag von 25 € an. zzgl. Verpflegungskosten: 32,50 € für morgens Stehkaffee mit Brezel, Mittagessen, Kaffee/Kuchen, Quellwasser. Kalte Getränke auf eigene Kosten.

 

Anmeldung bis 27. Oktober 2025 telefonisch oder online: Und hier geht's zur Anmeldung

Von der Kraft der guten Gedanken

Datum:                          22.10.2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr

Ort:                                79822 Titisee  

Kosten:                          20 € für Mitglieder, 25 € für Nichtmitglieder (inkl. Tagungsverpflegung)

 

Anmeldung (bis spätestens 01.10.2025) über die Homepage

Spiel- & Handarbeits-Abend

 

Datum:               jeden 1. Donnerstag im Monat

Zeit:                     19:00 Uhr

Ort:                      Raum über dem Alemannensaal

 


Keine Voranmeldung nötig.