Lieblingsrezepte der Landfrauenvorstände:

1)     Meerrettichsuppe

 

Zutaten für 8 Portionen

1,3 kg Kartoffeln

2,5 Zwiebeln

50g Butter

2,5l Gemüsebrühe

70g geriebener Meerrettich

16 Scheiben Rohschinken,  krause Petersilie, oder Lachsstreifen

Zubereitung:

1.      Kartoffeln schälen und in 2cm große Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln und in einem Topf in 50g Butterbei mittlerer Hitze glasig braten, Kartoffeln untermischen und 2 min mit braten. Die Gemüsebrühe zugeben, zugedeckt aufkochen und milder Hitze 25 min kochen lassen.

2.      Den Meerrettich mit dem Schmand verrühren.  Schinken aufrollen.

3.      Kartoffeln in der Brühe fein pürieren, dazu die Hälfte des Meerrettich – Schmands,

Die Suppe mit Petersilie und dem restlichen Meerrettich – Schmand anrichten.

 

Meerrettichsuppe (Diät – Rezept)

 

Zutaten für 4 Portionen

3 säuerliche Äpfel z.B. Elstar, Cox Orange oder Braeburn

Etwas Zitronensaft

2 Zwiebeln

Butter, 1Becher Sahne

50 g  frischer Meerrettich, 4 El. Sahnemeerrettich

300 ml Milch 3,5 % Fett

600ml Gemüsebrühe

100 ml Weißwein

200 g geräucherter Lachs

Etwas Creme fraiche

Salz, Pfeffer, Schnittlauch zum garnieren

 

Zubereitung: Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und kleinwürfeln. 1/3 der Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und beiseite legen.

Zwiebeln schälen und würfeln und mit den anderen Apfelwürfeln in der Butter andünsten. Meerrettich und Sahnemeerrettich dazugeben Mit der Hälfte der Milch und der Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten köcheln. Die Suppe pürieren , restliche Milch und Brühe sowie Weißwein und Sahne dazu gießen,  Mit Muskat, Salz und Pfeffer dezent würzen und weitere 15 Min köcheln, Lachs in Streifen schneiden , den Schnittlauch hacken; die restlichen Apfelwürfel und Lachsstreifen als Einlage in die Suppe geben und mit Creme fraiche und etwas Schnittlauch verfeinern.

 

 

Rindsrouladen

 

Zutaten

Für 4 Personen:

4 große  Rinderrouladen

6-8 dünne Scheiben Bauchspeck

2 Zwiebeln

Scharfer Senf, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer ,evtl. Paprika

Fett zum Braten, Rouladennadeln oder Zahnstocher

 

Zubereitung:

1.      Rouladen flach drücken, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Senf bestreichen.

2.      Rouladen mit Speck belegen, dazu gewürfelte Zwiebeln und wer mag noch gewürfelte Gewürzgurken.

3.      Nun die Rouladen von der schmalen Seite her aufrollen und verschließen.

4.      Die Rouladen in Bratfett mit Zwiebeln, Karotten, Tomatenmark scharf anbraten und mit Brühe und etwas Rotwein aufgießen. Bratenaufguss würzen.

5.       Bei geschlossenem Topf gut eine Stunde  bei mittlerer Hitze schmoren.

6.      Rouladen aus der Sauce nehmen , diese würzen, eventuell eindicken,

 

 

Kuchen und Torten

Erdbeertraum

 

 

 

 

 

 

·        Biskuit-Boden             aus 2-3 Eiern oder einen halben Boden eines

hohen Biskuits aus 5-6 Eiern

·        Joghurtmasse:
500g                            Naturjoghurt

Ca.150g                       Zucker (darf auch weniger sein)

1 Zitrone                     Saft

500g                            Sahne (1Flasche)

2Päckchen oder

12 Blatt                       Gelatine

·        Erdbeerschaum
500g                            Tief-Kühl Erdbeeren

100-120g                     Zucker

½ Zitrone                    Saft

5Blatt                          rot Gelatine (100g Erdbeeren  1 Blatt)

·        Gehackte Pistazien oder sehr kleine Melissen Blätter

 

1.      Biskuit Boden auf eine Platte legen und mit einem Tortenring umspannen.

2.      Joghurtmasse herstellen

Ø  Gelatine nach Packungsangabe einweichen

Ø  Sahne schlagen, Joghurt, Zucker dazu rühren bis der Zucker vergangen ist, Zitronensaft einrühren.

Ø  Gelatine erwärmen (Wasserbad oder Mikrowelle) und in die Masse rühren.

Ø  Auf Biskuit gießen und kalt stellen.

3.      Erdbeerschaum herstellen

Ø  Gelatine nach Packungsangabe einweichen

Ø  die aufgetauten Erdbeeren pürieren

Ø  Zucker und Zitronensaft einrühren

Ø  Gelatine erwärmen (Wasserbad oder Mikrowelle)  in die Erdbeeren rühren

4.      Wenn Joghurt Streifen zieht ( mit einer Gabel über die Joghurtmasse fahren/ziehen)

5.      Mit einer Gabel, Nocken der Joghurtmasse hochheben, Erdbeerschaum in die Vertiefung laufen lassen; Joghurt-Nocken verkehrt herum draufsetzen.

6.      Torte über Nacht kalt stellen.

7.      Am nächsten Tag Tortenring lösen.
Den Tortenrand mit den gehackten Pistazien oder den Melissen Blätter garnieren.

Malakow- Torte

                                                                                

·        Mürbeteig                                                                       

150g                            Mehl

100g                            Butter

50g                              Zucker

 

·        Buttercreme

1/2l                              Milch

1P.                              Vanille-Pudding-Pulver

200g                            weiche Butter

80-100g                       Puderzucker

100g                            gem. Mandeln

 

·        Biskuit-Schicht

300g                            Löffelbiskuits

1/2l                              Orangensaft>>ungesüßt<<

1/2l                              Sahne

 

·        Schokolade-Deko

30-50g                         Zartbitter Kuvertüre

 

1.   Mürbeteig herstellen

§  In eine Springform (Durchmesser 26cm)geben; bei 200C 10-15min backen

 

2.   Buttercreme

§  Vanillepudding nach Anleitung kochen(ohne Zucker; mit Mandeln)

§  Auskühlen lassen >> gelegentlich umrühren, so dass sich keine Haut bildet.

§  Zimmerwarme Butter glattrühren; gesiebter Puderzucker unterrühren.

§  Den zimmerwarmen Pudding eßlöffelweise unter die Butter-Zucker-Masse rühren

 

3.   Torte zusammensetzen

§  Mürbeteigboden auf Kuchenplatte legen

§  Die Hälfte der Buttercreme draufstreichen

§  Die Hälfte der Löffelbiskuits (mit der Zuckerseite nach oben)auf eine Platte mit Rand legen und die Hälfte des Orangensafts darüber gießen.

§  Sofort auf die Creme setzen

§  Restliche Creme darauf streichen

§  Zweite Hälfte der Löffelbiskuits mit O-Saft tränken und wieder sofort darauf legen

§  Torte kaltstellen>>am besten über Nacht<<

 

4.   Schokolade-Deco

§  Ein Kuchenblech mit Backpapier auslegen

§  Kuvertüre im Wasserbad schmelzen

§  In eine kleine Gefriertüte füllen, eine sehr kleine Spitze abschneiden

§  Schokolade auf das Backpapier spritzen

Anzahl: Stücke mal zwei

 

5.   Torte verziehren

§  Sahne steif schlagen

§  Ca. ein Viertel Sahne in Spritzbeutel füllen>>In Kühlschrank legen<<

§  Mit restlicher Sahne die Torte einstreichen

§  Stücke markieren

§  Verziehren mit Sahne aus Spritzbeutel

§  Schoko-Ornamente oben und am Rand auflegen; andrücken.